Zum Hauptinhalt springen

Erste Schritte

Nach der Erstanmeldung lohnt ein kurzer Blick auf das Dashboard. Dort sehen Sie Umsätze, offene und überfällige Rechnungen sowie Ausgaben nach Kategorien – alles ist klickbar und führt direkt zu den passenden Listen. So erkennen Sie schnell, wo es etwas zu tun gibt.

Als Nächstes richten viele Nutzer ihre häufigen Leistungen ein. Öffnen Sie dazu die Leistungsverwaltung, legen Sie eine neue Leistung mit Titel, Beschreibung, Preis, Einheit und Steuersatz an und speichern Sie sie. Diese Positionen können Sie später mit wenigen Klicks in Rechnungen übernehmen.

Für die erste Rechnung wechseln Sie in die Rechnungsübersicht und wählen „Neue Rechnung“. Wählen Sie einen Kunden oder legen Sie ihn direkt an, fügen Sie Positionen hinzu – aus Ihren Leistungen oder individuell – und prüfen Sie die Vorschau. Wenn alles passt, speichern oder versenden Sie das Dokument. Standardtexte wie Zahlungsbedingungen ändern Sie bei Bedarf zentral in den Textbausteinen unter Einstellungen.

Auch Belege sind schnell erfasst: Laden Sie ein Foto oder eine PDF hoch, die KI liest die wichtigsten Felder aus, Sie prüfen kurz und speichern. Mit dieser Routine behalten Sie Einnahmen und Ausgaben von Anfang an im Griff.

  • Nutzen Sie aussagekräftige Kundennummern
  • Kategorisieren Sie Belege sofort bei der Erfassung
  • Prüfen Sie wöchentlich überfällige Rechnungen

Automatisierung nutzen

  • Wiederkehrende Rechnungen einrichten
  • E-Mail-Vorlagen für häufige Nachrichten
  • Automatische Zahlungserinnerungen aktivieren

Nächste Schritte

Nach den ersten Schritten:

  • Erkunden Sie erweiterte Funktionen
  • Richten Sie Ihr Abonnement ein
  • Importieren Sie bestehende Kundendaten

Support & Hilfe

Bei Fragen:

  • Nutzen Sie die Kontexthilfe (? Symbol)
  • Besuchen Sie unsere FAQ
  • Kontaktieren Sie [email protected]